Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich, Vertragssprache
(1) Die vorliegenden Geschäftsbedingungen (AGB) finden Anwendung auf die zwischen Ihnen und uns, der Firma masterpicks GmbH (Handelsregister Amtsgericht-Hamburg HRB 181417, UST-ID Nr. DE367035711, nachfolgend Verkäufer genannt) vertreten durch Beatrix Huelsmann, über diesen Online-Shop geschlossenen Verträge.
(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen dieser Geschäftsbedingungen in andere Sprachen dienen lediglich zu Ihrer Information. Bei etwaigen Unterschieden zwischen den Sprachfassungen hat der deutsche Text Vorrang.
(3) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Abweichende Regelungen gelten nur, sofern sie schriftlich von Beatrix Hülsmann bestätigt worden sind.
(4) Mit der Nutzung der Dienstleistungen des Verkäufers erklärt der Kunde ausdrücklich, volljährig zu sein.
§ 2 Anwendbares Recht, zwingende Verbraucherschutzvorschriften
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, wenn
a) Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, oder
b) Ihr gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
Für den Fall, dass Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union haben, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, unberührt bleiben.
§ 3 Vertragsschluss – Preis anfragen und Kommunikation
(1) Die Darstellung der Waren und Dienstleistungen in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot im Sinne des § 145 BGB dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).
(2) Durch das Anklicken der Schaltfläche "Preis anfragen" gibt der Nutzer lediglich eine unverbindliche Interessensbekundung ab.
(3) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Angebotsanfragen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
(4) Gültigkeit von Preisangaben: Preisangaben, die im Rahmen einer Anfrage per E-Mail mitgeteilt werden, sind drei (3) Tage ab dem Datum der Mitteilung gültig. Nach Ablauf dieser Frist behalten wir uns vor, die Preise anzupassen.
(5) Die Kommunikation über Angebotsanfragen erfolgt vorzugsweise über den im Online-Shop bereitgestellten Kommunikationskanal oder alternativ über den Messaging-Dienst WhatsApp. Durch die Nutzung dieser Kommunikationsmittel erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass der Vertragsschluss auch auf diesem Wege erfolgen kann.
(6) Die Kommunikation über Angebotsanfragen dient der Klärung von Details, Preisverhandlungen und der Vereinbarung von vertraglichen Konditionen.
(7) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Verkäufer das Angebot des Nutzers annimmt und die Parteien sich über die relevanten Vertragsdetails einigen. Die Annahme kann schriftlich, elektronisch oder mündlich erfolgen.
(8) Der Vertragstext wird nach Abschluss des Vertrags vom Verkäufer gespeichert und kann auf Anfrage dem Kunden übermittelt werden.
§ 4 Berichtigungshinweis
(1) Eingabefehler bei der Anfrage von Preisen können vor der finalen Bestätigung korrigiert werden. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, die Angaben sorgfältig zu prüfen, bevor er seine Angebotsanfrage absendet.
(2) Nach Absenden der Angebotsanfrage kann der Nutzer etwaige Eingabefehler durch erneute Anfrage oder durch Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer über die bereitgestellten Kommunikationsmittel korrigieren.
(3) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, offensichtliche Schreib- und Rechenfehler in den Angebotsanfragen zu berichtigen und den Nutzer hierüber zu informieren. Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Angebotsanfrage zu bestätigen oder zu korrigieren.
(4) Bei Kommunikation über WhatsApp wird darauf hingewiesen, dass WhatsApp Inc. nicht Vertragspartner ist und keine Haftung für Übermittlungsfehler oder sonstige Störungen in der Kommunikation über diesen Dienst übernimmt. Es wird empfohlen, etwaige Unstimmigkeiten umgehend dem Verkäufer mitzuteilen.
§ 5 Speicherung des Vertragstextes
Die Vertragsbestimmungen mit Angaben zu den bestellten Waren und/oder gebuchten Dienstleistungen einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit der Widerrufsbelehrung werden Ihnen per E-Mail mit Annahme des Vertragsangebotes beziehungsweise mit der Benachrichtigung hierüber zugesandt. Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch uns erfolgt nicht.
(1) Der Verkäufer speichert den Vertragstext nach Abschluss des Kaufvertrags und sendet dem Nutzer eine Bestätigung per E-Mail. Die E-Mail enthält die wesentlichen Vertragsinformationen sowie die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die die Widerrufsbelehrung enthalten.
(2) Der Nutzer wird darauf hingewiesen, den Vertragstext sorgfältig zu prüfen und bei Unstimmigkeiten oder Fragen umgehend den Verkäufer zu kontaktieren.
(3) Es wird darauf hingewiesen, dass der Kunde selbst für die Sicherung seiner Vertragsunterlagen verantwortlich ist und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen herunterladen und speichern sollte.
§ 6 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
(1) Sie können in unserem Online-Shop Waren ausschließlich als Gast bestellen.
(2) Der Nutzer willigt ein, dass der Verkäufer die zur Abwicklung des Vertrags notwendigen personenbezogenen Daten erhebt, speichert und verarbeitet. Hierzu gehören insbesondere Vor- und Nachname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (für eventuelle Rückfragen im Zusammenhang mit der Lieferung).
(3) Die erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zwecke der Vertragsabwicklung, Angebotsanfragen, Kommunikation und sonstigen mit dem Nutzer abgestimmten Vereinbarungen, insbesondere steuerlicher und handelsrechtlicher Pflichten, verwendet.
(4) Der Verkäufer trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und einen unbefugten Zugriff Dritter zu verhindern.
(5) Die Übermittlung von personenbezogenen Daten erfolgt verschlüsselt, um einen sicheren Datentransfer zu gewährleisten.
(6) Der Nutzer hat das Recht, Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu erhalten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung seiner Daten.
(7) Soweit sich Ihre persönlichen Angaben ändern, sind Sie selbst für deren Aktualisierung im Rahmen der Kaufabwicklung verantwortlich.
§ 7 Zahlungsbedingungen
(1) Der Kaufpreis wird sofort mit Abschluss des Kaufvertrags fällig.
In unserem Online-Shop steht Ihnen grundsätzlich die folgende Zahlungsart zur Verfügung:
Kreditkarte: Bei Zahlung per Kreditkarte erhält der Kunde nach Vereinbarung eines Preises einen Zahlungslink, über den er die Zahlung mittels Kreditkarte vornehmen kann. Der Zahlungslink wird an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Die Verarbeitung der Kreditkartenzahlung sowie die Überprüfung und Einhaltung der gesetzlichen Geldwäschevorschriften (GWG) erfolgen durch unseren Zahlungsdienstleister Stripe. Stripe speichert und verarbeitet die Zahlungsinformationen ausschließlich für die Abwicklung der Transaktion. Die Zahlung erfolgt in der jeweils vereinbarten Währung. Die Zahlungstransaktion wird automatisch durch Stripe und das Kreditkartenunternehmen durchgeführt und die Karte des Kunden belastet.
SEPA-Überweisung: Bei Zahlung per SEPA-Überweisung erhält der Kunde nach Vereinbarung eines Preises einen Zahlungslink, über den er alle für die Durchführung der Bezahlung erforderlichen Informationen erhält. Der Zahlungslink wird an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Die Verarbeitung der Überweisung sowie die Überprüfung und Einhaltung der gesetzlichen Geldwäschevorschriften (GWG) werden von unserem Zahlungsdienstleister Stripe durchgeführt. Stripe speichert und verarbeitet die Zahlungsinformationen ausschließlich für die Abwicklung der Transaktion. Die Zahlung erfolgt in der jeweils vereinbarten Währung.
PayPal: Bei Zahlung über PayPal erhält der Kunde nach Vereinbarung eines Preises einen Zahlungslink, über den er die Bezahlung mit seinem PayPal-Konto vornehmen kann. Der Zahlungslink wird an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Die Verarbeitung der PayPal-Zahlung sowie die Überprüfung und Einhaltung der gesetzlichen Geldwäschevorschriften (GWG) erfolgen durch unseren Zahlungsdienstleister Stripe. Stripe speichert und verarbeitet die Zahlungsinformationen ausschließlich für die Abwicklung der Transaktion. Die Zahlung erfolgt in der jeweils vereinbarten Währung.
Apple Pay: Bei Zahlung über Apple Pay wird die Transaktion über das digitale Wallet des Kunden abgewickelt. Der Kunde kann Apple Pay nutzen, indem er eine kompatible Zahlungsmethode (z. B. Kreditkarte oder Debitkarte) in seinem Apple Wallet hinterlegt hat. Die Abwicklung der Apple-Pay-Zahlung sowie die Überprüfung und Einhaltung der gesetzlichen Geldwäschevorschriften (GWG) erfolgen durch unseren Zahlungsdienstleister Stripe. Stripe speichert und verarbeitet die Zahlungsinformationen ausschließlich zum Zweck der Abwicklung der Transaktion. Die Zahlung erfolgt in der jeweils vereinbarten Währung.
Für die Nutzung von Apple Pay gelten die Nutzungsbedingungen von Apple sowie die Bedingungen der hinterlegten Zahlungsmethode. Der Kunde trägt dafür Sorge, dass sein Apple-Wallet-Konto funktionsfähig ist und die Zahlung erfolgreich durchgeführt werden kann.
(2) Der Kunde erklärt sich durch die Nutzung des Zahlungslinks damit einverstanden, dass seine Zahlungsinformationen gemäß den gesetzlichen Vorschriften verarbeitet und von unserem Zahlungsdienstleister Stripe überprüft werden.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
(1) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.
(2) Bei Zahlungsverzug des Nutzers ist der Verkäufer berechtigt, die Herausgabe der Ware zu verlangen und/oder die ihm abgetretenen Forderungen selbst einzuziehen. Die Geltendmachung des Eigentumsvorbehalts sowie die Pfändung der Ware durch den Verkäufer gelten nicht als Rücktritt vom Vertrag, es sei denn, der Verkäufer erklärt dies ausdrücklich.
§ 9 Versandrichtlinien / Präsentation der Ware
(1) Die Lieferung der Ware erfolgt gemäß den mit Ihnen getroffenen Vereinbarungen. Die Lieferfristen variieren je nach Produkt und Käufer.
(2) Abbildungen von Waren in Werbung, Prospekten, auf im Online-Shop etc. dienen lediglich der Illustration und sind unverbindlich. Dasselbe gilt für Angaben zu den einzelnen Waren, da diese der Information dienen. Maßgebend sind ausschließlich die Angaben des Herstellers (zum Beispiel betreffend Herstellergarantie). Wir behalten uns das Recht vor, die im Online-Shop angegebenen Waren jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern und die Stückzahl der für einen Kunden käuflichen Waren zu begrenzen.
(3) Sämtliche Angaben im Online-Shop zur Verfügbarkeit und zur Lieferzeit von Waren sind ohne Gewähr.
(4) Die im Online-Shop abgebildeten Waren können nicht im Online-Shop direkt bestellt und erworben werden. Dies wird jeweils in der betreffenden Produktinformation transparent gemacht. Für diese Waren steht dem Kunden auf den Produktseiten im Online-Shop jeweils ein Anfrageformular zur Verfügung.
(5) Der Verkäufer ist bestrebt, genaue Informationen zur Verfügung zu stellen, kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Produktpräsentation übernehmen. Kunden werden ermutigt, bei Unklarheiten oder Unsicherheiten den Verkäufer zu kontaktieren.
(6) Kann der Verkäufer eine Lieferfrist aus Gründen, die er nicht selbst zu vertreten hat, nicht einhalten (Nichtverfügbarkeit der Ware, zum Beispiel aufgrund höherer Gewalt), teilt der Verkäufer dies dem Kunden unverzüglich mit, und zwar gegebenenfalls unter Benennung der neuen voraussichtlichen Lieferfrist. Ist die neue Lieferfrist für den Kunden nicht akzeptabel oder die Ware auch innerhalb der neuen Lieferfrist teilweise oder überhaupt nicht mehr verfügbar, sind beide Vertragsparteien berechtigt, hinsichtlich der betreffenden Ware vom Vertrag zurückzutreten; eine allfällig durch den Kunden hinsichtlich der nicht verfügbaren Ware bereits erbrachte Gegenleistung wird der Verkäufer dem Kunden in diesem Fall unverzüglich erstatten.
(7) Die Lieferung erfolgt unter der Bedingung der rechtzeitigen und ordnungsgemäßen Selbstbelieferung durch die Lieferanten. Bei höherer Gewalt wie Streik und sonstigen Arbeitskampfmaßnahmen, Aufruhr, Krieg, Naturkatastrophen sowie bei Liefersperre des Herstellers oder Vorlieferanten tritt Lieferverzug nicht ein. Der Verkäufer haftet nicht für Lieferverzögerungen, welche von Herstellerfirmen oder durch Dritte verursacht wurden.
(8) Die Waren sind verfügbar, solange der Vorrat reicht. In Ausnahmefällen kann es zu Fehlern oder Berichtigungen kommen, insbesondere bei gleichzeitiger Bestellung derselben Ware durch mehrere Kunden. Der Verkäufer haftet nicht für fehlende Lagerbestände oder Nicht-Verfügbarkeit von Waren.
(9) Der Versand von Waren erfolgt auf Gefahr des Nutzers. Etwaige Transportschäden sind sofort bei Erhalt der Ware dem Versanddienstleister zu melden und vom Nutzer dokumentiert dem Verkäufer mitzuteilen.
(10) Sollten nicht alle bestellten Waren vorrätig sein, ist der Verkäufer zu Teillieferungen berechtigt. Sollte sich nach Abschluss des Vertrages herausstellen, dass Waren entweder teilweise oder insgesamt aus nicht vom Verkäufer zu vertretenden Gründen nicht geliefert werden können, ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
§ 10 Widerrufsbelehrung
(1) Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
(2) Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.
(3) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher den Verkäufer mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
(4) Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
(5) Folgen des Widerrufs:
(a) Wenn der Verbraucher diesen Vertrag widerruft, hat der Verkäufer alle Zahlungen, die er vom Verbraucher erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Verkäufer eingegangen ist.
(b) Für die Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
(c) Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
(d) Der Verbraucher hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an den Verkäufer zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.
(e) Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten einer sicheren Rücksendung der Waren.
(f) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
§ 11 Gewährleistung bei Warenkäufen
(1) Für Mängel der gelieferten Ware gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.
(2) Der Verbraucher wird gebeten, gelieferte Waren unmittelbar nach Erhalt auf Vollständigkeit und etwaige Mängel zu überprüfen. Beanstandungen aufgrund offensichtlicher Mängel sind dem Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Ware, schriftlich mitzuteilen. Andernfalls gilt die Ware als genehmigt.
(3) Bei Vorliegen eines Mangels hat der Verbraucher das Recht auf Nacherfüllung, d. h. nach seiner Wahl auf Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache. Im Falle der Beseitigung des Mangels ist der Verkäufer verpflichtet, alle hierfür erforderlichen Aufwendungen zu tragen, soweit diese nicht dadurch erhöht werden, dass die Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort verbracht wurde.
(4) Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Verbraucher nach seiner Wahl den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten. Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei unerheblichen Mängeln.
(5) Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche für Neuware beträgt zwei Jahre ab Ablieferung der Ware. Für gebrauchte Waren beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist für Neuwaren ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
(6) Gewährleistungsansprüche bestehen nicht bei natürlicher Abnutzung oder Schäden, die nach Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, unsachgemäßer Montage oder Inbetriebnahme durch den Nutzer oder Dritter entstehen.
(7) Der Verbraucher wird darauf hingewiesen, dass für gebrauchte Waren die Gewährleistung auf Mängelrechte gemäß § 437 BGB beschränkt ist und der Verkäufer keine Garantie im rechtlichen Sinne übernimmt. Etwaige Garantieversprechen des Verkäufers bleiben hiervon unberührt.
§ 12 Haftungsbeschränkung
(1) Der Verkäufer haftet unbeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen sowie Arglist des Verkäufers oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
(2) Für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet der Verkäufer nur, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) betrifft. Dabei ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
(3) Die Haftung für Datenverlust wird auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherungskopien eingetreten wäre.
(4) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers, sofern Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(5) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit unseres Online-Handelssystems.
§ 13 Schlussbestimmungen
(1) Änderungen oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses selbst.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz des Verkäufers in Hamburg, Deutschland. Der Verkäufer ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
(4) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können vom Verkäufer jederzeit geändert werden. Änderungen werden dem Nutzer spätestens zwei Wochen vor ihrem Wirksamwerden mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als angenommen. Der Verkäufer wird den Nutzer in der Mitteilung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.